Termin:

Beginn am 13.August um 18:00 Uhr mit dem Abendessen

Ende am 27.August nach dem Frühstück

Ort:

Die kleine Stadt Pomorie liegt auf einer Halbinsel und ist seit Jahrtausenden für seine Thalassotherapie mit Mineralbädern berühmt. Seine romantische und typische Athmosphäre wird in bulgarischen Liedern besungen und ist wenigen Ausländern bekannt. Pomorie liegt 18 km südlich vom belebten Kurort Sonnestrand, 15 km von Nessebar - einer der beliebtesten Altstädte an der Schwarzmeerküste des Balkans – und nur 15 Km vom Flughafen Burgas entfernt.


Zum Preis von 760 Euro (500 Euro für Begleitpersonen und 250 Euro für Kinder unter 12 Jahre) erwarten Sie

Musikunterricht an traditionellen bulgarischen Instrumenten (Trommel- "Tâpan" und "Tarambuka", Dudelsack - "Gaida", Flöte - "Kaval", Seiteninstrumente - "Tambura" und "Gâdulka") planen wir wieder nur als private Gelegenheit. Bitte melden Sie Ihre Wünsche im voraus an.


Unterbringung und sonstiges:

DZ mit Bad und Balkon im Drei Sterne Hotel direkt am Wasser. (EZ begrenzt möglich, Aufpreis 10 Euro pro Nacht.) Das Hotel verfügt über ein großes Schwimmbad, Sauna- und Fitnessmöglichkeiten. Gegen Entgelt (bulgarische Preise!) werden Massage, Thalasso- und Schlammpackungen angeboten. Am Sandstrand, in fußläufiger Entfernung vom Hotel befindet sich die Schule und der Tanzraum mit Holzboden. Abends tanzen wir auf der Terrasse des Hotels mit Blick aufs Meer.

Anreise:

Zu der bulgarischen Schwarzmeerküste fliegen mehrmals täglich Charterfluggesellschaften (z.B. ITS und TUI). Unser Zielflughafen ist Burgas. Die Flugkosten betragen ca.280 Euro. Der Flug ist nicht im Kurspreis inbegriffen und muss von Ihnen selber organisiert und bezahlt werden. Um Ihnen bei der Flugbuchung zu helfen, bietet Herr Luke (Tel.: 0049-201-321232, Essen) und Herr Bosshart (Reisebüro „Reisen und Kultur“ in Zürich, Tel.: 0041-1-2221166) Flüge zu guten Konditionen. Außerdem gibt es eine neue Fluggesellschaft, die Flüge nach Bulgarien per Internet sehr günstig verkauft: www.fly-bexx.com


Referentin und Organisatorin:

Gergana Panova

Volksmusik und Tanz „Philip Koutev“, Sofia

Anschrift: Schloßstr.132, D-45355 Essen, Tel.: 0049-201-604991,

0049-1782184423 (Mobil), gpanova@yahoo.com


Kontaktpersonen

in Deutschland: in Österreich:

Babsi Scharfenberger Ulli Bixa

Tinnholz 8, Tel.: 0043 –2263-6605

D-24113 Kiel 0043-6769201585

Tel.: 0049-431-6474203 ulli.bixa@gmx.at

babsi.sch@web.de

in der Schweiz: Charlotte Brodbeck

Alter Zürichweg 26, CH-8952 Schlieren

Tel.: 0041-1-7306578


Anmeldung

Eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich

durch Zusendung des ausgefüllten Formulars an:

per Post: Gergana Panova-Tekath Maria Panova

Schloßstr.132 oder Mladost-3/Bl.344-4-7

D-45355 Essen BG-1712 Sofia

per Fax: 00359-2-757395 (Bulgarien)

per E-Mail: gpanova@yahoo.com



Die Anmeldung erfolgt durch die Überweisung einer Аnzahlung von 200 Euro auf das Konto Gergana Panova

Dresdner Bank, Essen-Werden

Kontonummer 620438700

BLZ 36080080

Stichwort: „Bulgarien 2003“

Die Teilnehmer/-innen aus Österreich können die Gebühr auf die Kontonummer 00785080250, Gergana Tekath, Bank Austria, Wiener Neudorf überweisen.

Bei Rücknahme der Anmeldung bis drei Wochen vor dem Seminar verfällt

eine Gebühr von 100 Euro, bei späterer Abmeldung - die ganze Vorauszahlung, soweit keine Ersatzperson genannt wird.

mit

Gergana Panova,

ihrer Familie und

ihren Freunden



Die minimale Teilnehmerzahl beträgt 20, die Maximale - 38. Die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Es werden Teilnahmebestätigungen verschickt.

Auf Grund der begrenzten Flugplätze ist es empfehlenswert, sich bis zum 31.03.2004 anzumelden.



Hiermit melde ich mich zum Sommerseminar „Bulgarien 2003“

mit Gergana Panova an.

Die Anzahlung von 200 Euro habe ich auf das angegebene Dresdner-Bank-Konto/ Bank Austria-Konto überwiesen.


Name:__________________________________________________________


Anschrift,Tel.:___________________________________________________


Sonderwünsche:__________________________________________________


Ort, Datum Unterschrift:











Vom 13. bis zum 27.August 2004